Apresentação: Max Weber hoje

Autores

  • Leopoldo Waizbort Universidade de São Paulo. Departamento de Sociologia

DOI:

https://doi.org/10.1590/S0103-20702012000100001

Downloads

Os dados de download ainda não estão disponíveis.

Referências

Ando, Hideharu. (2003), “Die Interviews mit Else Jaffé, Edgar Salin und Helmuth Plessner über Max Weber 1969/1970”.

Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Wiesbaden, 55 (3): 596-610.

Barrelmeyer, Uwe. (1997), Geschichtliche Wirklichkeit als Problem: Untersuchungen zu geschichtstheoretischen Begründungen historischen Wissens bei Johann Gustav Droysen, Georg Simmel und Max Weber. Münster, Lit.

Becker, Carl Heinrich. (1909), “Grundlinien der wirtschaftlichen Entwicklung Ägyptens in den ersten Jahrhunderten des Islam”. Klio. Beiträge zur Alten Geschichte, 9: 206-219.

Beloch, Karl Julius. (1892), Resenha de Max Weber, “Römische Agrargeschichte”. Jahrbuch für Gesetzgebung, Verwaltung und Volkswirtschaft im Deutschen Reiche, N. F. 16.

Below, Georg von. (1919), “Soziologie als Lehrfach. Ein kritischer Beitrag zur Hochschulreform”. Schmollers Jahrbuch für Gesetzgebung, Verwaltung und Volkswirtschaft, 43: 1271-1322.

. (1920), Soziologie als Lehrfach. Ein kritischer Beitrag zur Hochschulreform. München, Duncker & Humblot.

. (1921), “Die wirtschaftspolitische Auffassung W. Sombarts”. Schmollers Jahrbuch für Gesetzgebung, Verwaltung und Volkswirtschaft, 45: 237-261.

. (1923), “Agrargeschichte”. In: Elster, Ludwig, Weber, Adolf & Wieser, Friedrich (orgs.). Handwörterbuch der Staatswissenschaften. Jena, G. Fisher, vol.1, pp. 48-62.

. (1924), “Max Webers Gesammelte Aufsätze zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte”. Deutsche Literaturzeitung, 45: 1779-1784.

. (1926), “Zum Streit um das Wesen der Soziologie”. Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik, 124: 218-242. Berman, Harold J. & Reid, Charles J. (2000), “Max Weber as legal historian”. In: Turner, Stephen (org.). The Cambridge Companion to Weber. Cambridge, Cambridge University Press, pp. 223-239.

Binder, Julius. (1909), Die Plebs. Studien zur römischen Rechtsgeschichte. Leipzig, A. Deichert.

Blom, Philipp. (2009), Der taumelnde Kontinent: Europa 1900-1914. München, Carl Hanser.

Böhm-Bawerk, Eugen von. (1896), “Zum Abschluss des Marxschen Systems”. In: Boenigk, Otto Von (org.). Staatswissenschaftliche Arbeiten. Festgaben für Karl Knies zur 75. Wiederkehr seines Geburtstages. Berlin, Haering, pp. 85-205.

Borchardt, Knut. (2000), Max Webers Börsenschriften: Rätsel um ein übersehenes Werk.

Sitzungsberichte der Bayerische Akademie der Wissenschaften. Philosophischhistorische Klasse, cad. 4.

Bourdieu, Pierre. (2000), “Mit Weber gegen Weber. Pierre Bourdieu im Gespräch”. In: Eggers, Stephan et al. (orgs.). Das religiöse Feld. Texte zur Ökonomie des Heilsgeschehens. Konstanz, uvk Universitätsverlag Konstanz, pp. 111-129.

Breuer, Stefan & Treiber, Hubert (orgs.). (1984), Zur Rechtssoziologie Max Webers. Interpretation, Kritik, Weiterentwicklung. Opladen, Westdeutscher.

Brocke, Bernhard vom (org.). (1991), Wissenschaftsgeschichte und Wissenschaftspolitik im Industriezeitalter. Das “System Althoff” in historischer Perspektive. Hildesheim, Lax.

Bruhns, Hinnerk. (2000), “Webers ‘Stadt’ und die Stadtsoziologie”. In: _____ & Nippel, Wilfried (orgs.). Max Weber und die Stadt im Kulturvergleich. Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, pp. 39-62.

. (2004), “Max Weber und Michael I. Rostovtzeff. Oder braucht (antike) Wirtschaftsgeschichte (moderne) ökonomische Theorie?”. In: Averkorn, Raphaela et al. (orgs.). Europa und die Welt in der Geschichte. Festschrift zum 60. Geburtstag von Dieter Berg. Bochum, Dieter Winkler, pp. 150-171. [Ed. francesa: “Mikhail I.

Rostovtzeff et Max Weber. Une rencontre manquée de l’histoire avec l’économie”. Anabases. Traditions et réceptions de l’antiquité, 2, 2005, pp. 79-99.]

. (2006), “Max Webers ‘Grundbegriffe’ im Kontext seiner wirtschaftshistorischen Forschungen”. In: Lichtblau, Klaus (org.). Max Webers “Grundbegriffe” Kategorien der kultur- und sozialwissenschaftlichen Forschung. Wiesbaden, vs Verlag für Sozialwissenschaften, pp. 151-183.

Bruhns, Hinnerk & Nippel, Wilfried. (1987-1989), “Max Weber, M. I. Finley et le concept de la cité antique”. opus. Rivista internazionale per la storia economica e sociale dell’antichità, 6-7: 27-50.

Bruhns, Hinnerk & Nippel, Wilfried (orgs.). (2000), Max Weber und die Stadt im Kulturvergleich. Göttingen,Vandenhoeck & Ruprecht.

Bücher, Karl. (1893), Die Entstehung der Volkswirtschaft. Tübingen, H. Laupp.

. (1922), “Zur griechischen Wirtschaftsgeschichte [1901]”. In: . Beiträge zur Wirtschaftsgeschichte. Tübingen, H. Laupp, pp. 1-97.

Burckhardt, Jakob. (1905), Weltgeschichtliche Betrachtungen, von Jakob Burckhardt. In: Oeri, Jakob (org.). Berlin/Stuttgart, W. Spemann.

Calder iii, William M. & Demandt, Alexander (orgs.). (1990), Eduard Meyer. Leben und Leistung eines Universalhistorikers. Leiden, Brill.

Cartledge, P. A. (1996), “Art. Capitalism”. In: Oxford Classical Dictionary. 3. ed. Oxford, Oxford University Press.

Chickering, Roger. (1993), Karl Lamprecht: a German academic life (1856-1915). New Jersey, Humanities Press.

Colognesi, Luigi Capogrossi. (1990), Economie antiche e capitalismo moderno: la sfida di Max Weber. Bari, Laterza.

. (2000), Max Weber e le economie del mondo antico. Roma/Bari, Laterza. [Ed. alemã: Max Weber und die Wirtschaft der Antike. Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 2004.]

Cornelissen, Christoph (ed.). Geschichtswissenschaft im Geist der Demokratie. Wolfgang J. Mommsen und seine Generation. Berlin, Akademie Verlag.

Deininger, Jürgen. (1990), “Eduard Meyer und Max Weber”. In: Calder iii, William M. & Demandt, Alexander (orgs.). Eduard Meyer. Leben und Leistung eines Universalhistorikers. Leiden, Brill, pp. 132-158.

Dilcher, Gerhard. (2000), “Max Webers Stadt und die Stadtforschung der Mediävistik”. In: Bruhns, Hinnerk & Nippel, Wilfried (orgs.). Max Weber und die Stadt im Kulturvergleich. Göttingen,Vandenhoeck & Ruprecht.

. (2007a), “Von der Rechtsgeschichte zur Soziologie. Max Webers Auseinandersetzung mit der Historischen Rechtsschule”. JuristenZeitung (jz), Tübingen, 62: 105-156.

. (2007b), “Dalla Storia del diritto alla Sociologia. Il confronto di Max Weber con la Scuola storica del diritto”. Scienza e Politica, 37, pp. 95-115 (tradução italiana de Pierangelo Schiera).

. (2008a), “Einleitung”. Max Weber. Zur Geschichte der Handelsgesellschaften im Mittelalter, Schriften 1889-1894. Org. Gerhard Dilcher e Susanne Lepsius. Tübingen, Mohr Siebeck, pp. 1-97.

. (2008b), “From the history of law to sociology: Max Weber’s engagement with the historical school of law”. Max Weber Studies, 8, pp. 163-186 (tradução inglesa de Lutz Kaelber).

Dipper, Christof. (2010), Moderne. Disponível em <http://docupedia.de/zg/Moderne#artikel_inhalt_zitation>, consultado em 25/8/2010.

Du bois, William E. B. (1906), “Die Negerfrage in den Vereinigten Staaten”. Archiv für Sozialwissenschaft und Sozialpolitik, Berlin, (22): 31-79, Januar.

Eisenstadt, Shmuel N. (org.). (1968), The Protestant Ethic and Modernization. New York, Basic Books.

Engels, Friedrich. (1895-1896), “Wertgesetz und Profitrate”. Die Neue Zeit, 1-2:6-11, 37-44.

. (1955), “Vorwort zur englischen Ausgabe von Marx”, Das Kapital, 1886. In: Marx, Karl & Engels, Friedrich. Werke. Berlin, vol. 23, p. 38.

Finley, Moses i. (1977), “The ancient city from Fustel de Coulanges to Max Weber”. Comparative Studies in Society and History, 19: 305-327. (org.). (1979), The Bücher-Meyer-controversy. New York, Arno Press.

. (1981), “The ancient city from Fustel de Coulanges to Max Weber”. In: Shaw, B. D. & Saller, R. P. (orgs.). Economy and society in Ancient Greece. London, Chatto & Windus, pp. 3-23.

Gängel, Andreas & Schaumburg, Michael. (1989), “Sollten noch weitere Vorschläge erforderlich sein...”. Max Webers Habilitation an der Juristischen Fakultät der Berliner Universität. Staat und Recht, 38: 332-334.

Gierke, Otto. (1868-1913), Das Deutsches Genossenschaftsrecht. Berlin, Weldmann, 4 vols.

. (1889), Der Entwurf eines bürgerlichen Gesetzbuches und das deutsche Recht. Leipzig, Duncker & Humblot.

Goldschmidt, Levin. (1891), Universalgeschichte des Handelsrechts. Erster Band, Erste Lieferung. Stuttgart, Enke.

Gosh, Peter. (2008), A Historian reads Max Weber: essays on the Protestant ethic. Wiesbaden, Harrassowitz.

Gothein, Eberhard. (1889), Die Aufgaben der Kulturgeschichte. Leipzig, Duncker & Humblot.

. (1892), Wirtschaftsgeschichte des Schwarzwaldes und der angrenzenden Landschaften. Strasburg, Trübner.

Graf, Friedrich Wilhelm. (1993), “The German theological sources and protestant church politics”. In: Lehmann, Hartmut & Roth, Guenther (orgs.). Weber’s Protestant Ethic: origins, evidence, contexts. New York, Cambridge University Press, pp. 27-49.

Gummerus, Herman. (1906), Der römische Gutsbetrieb als wirtschaftlicher Organismus nach den Werken des Cato, Varro und Columella. Leipzig, Dieterich.

Hanke, Edith et al. (2010), “Die Entstehung der Max Weber-Gesamtausgabe und der Beitrag von Wolfgang J. Mommsen”. In: Cornelissen, Christoph (org.).

Geschichtswissenschaft im Geist der Demokratie. Wolfgang J. Mommsen und seine Generation. Berlin, Akademie Verlag, pp. 207-238.

Harris, W. V. et al. (orgs.). (2007), The Cambridge economic history of the greco-roman world. Cambridge, Cambridge University Press.

Hartmann, Ludo Moritz. (1892), Resenha de Max Weber, “Römische Agrargeschichte”. Archiv für soziale Gesetzgebung und Statistik, 5: 215-218.

Haverfield, Francis. (1911), “An inaugural address delivered before the First Annual General Meeting of the Society, 11th May, 1911”. Journal of Roman Studies, 1: xi-xx.

Heichelheim, Fritz M. (1935), “Griechische Staatskunde von 1902-1932 [1934]”. Jahresbericht über die Fortschritte der klassischen Altertumswissenschaft, 250: 145-287 (Suplemento).

Hennis, Wilhelm. (1984), “Im ‘langen Schatten’ einer Edition. Zum ersten Band der Max-Weber-Gesamtausgabe”. Frankfurter Allgemeine Zeitung, Frankfurt am Main, 207: 10, September.

. (2000), “Für Wissenschaftler sind Kursgewinne bedeutungslos. Max Weber waren andere Gesichtspunkte wichtig: Knut Borchardts Edition der Börsenschriften”. Frankfurter Allgemeine Zeitung, Frankfurt am Main, 241: L52, Oktober.

. (2003), Max Weber und Thukydides. Nachträge zue Biographie des Werkes. Tübigen, Mohr Siebeck.

Henrich, Dieter. (2011), Werke im Werden: Über die Genesis philosophischer Einsichten. München, C. H. Beck.

Hentschel, Volker. (1988), “Die Wirtschaftswissenschaften als akademische Disziplin an der Universität Heidelberg 1822-1924”. In: Waszek, Norbert (org.). Die Institutionalisierung der Nationalökonomie an deutschen Universitäten. St. Katharinen, Scripta Mercaturae, pp. 192-232.

Heuss, Alfred. (1965), “Max Webers Bedeutung für die Geschichte des griechischrömischen Altertums”. Historische Zeitschrift, 201: 529-556.

Heuss, Theodor. (1965), Deutsche Gestalten. Studien zum 19. Jahrhundert. 1ª edição 1951. Tübingen, R. Wunderlich.

Hidas, Zoltán. (2001), Entzauberte Geschichte: Max Weber und die Krise des Historismus.

Erfurt, tese de doutorado, Max Weber-Kollegs für kultur- und sozialwissenschaftliche Studien der Universität Erfurt.

Hildermeier, Manfred. (1992), Resenha de mwg i/10. Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, Stuttgart, 40 (4): 582-583.

Hilger, Marie Elisabeth. (1982), “Kapital, Kapitalist, Kapitalismus”. Geschichtliche Grundbegriffe. Stuttgart, Klett-Cotta, vol. 3.

Hintze, Otto. (1930), Zeitschrift für die gesamte Staatswissenschaft, n. 89, p. 350.

His, Rudolf. (1896), Die Domänen der römischen Kaiserzeit. Leipzig, Veit.

Honigsheim, Paul. (1963), “Max Weber in Heidelberg”. In: König, René & Winckelmann, Johannes (orgs.). Max Weber zum Gedächtnis. Materialien und Dokumente zur Bewertung von Werk und Persönlichkeit. Köln, Westdeutscher, pp. 161-271.

Hübinger, Gangolf. (1989), “Kapitalismus und Kulturgeschichte”. In: Bruch, Rüdiger vom et al. (orgs.). Kultur und Kulturwissenschaften um 1900. Wiesbaden, Steiner, pp. 25-43.

. (2011), “Max Webers Geschichtsdenken”. Jahrbuch für Universitätsgeschichte, Stuttgart, 14: 75-86.

et al. (2010), “Cultures historiques et politique scientifique: les congrès internationaux des historiens avant la Première Guerre Mondiale”. Revue Germanique Internationale, Paris, 12, 175-191, décembre.

Hübinger, Gangolf et al. [prelo], “Ralf Dahrendorf: Europas engagierter Beobachter”. In: Faber, Richard (org.). Was ist ein Intellektueller.

Jaeger, Friedrich. (1994), Bürgerliche Modernisierungskrise und historische Sinnbildung. Kulturgeschichte bei Droysen, Burckhardt und Max Weber. Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht.

Jaspers, Karl. (1988a), “Max Weber. Eine Gedenkrede [1920]”. In: . Max Weber. Gesammelte Schriften. München, Piper.

. (1988b), “Max Weber. Politiker-Forscher-Philosoph [1932]”. In: . Max Weber. Gesammelte Schriften. München, Piper.

Jellinek, Georg. (1896), Die Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte. Leipzig, Duncker & Humblot.

. (1900), Allgemeine Staatslehre. Berlin, Springer.

Kaelber, Lutz. (2003), “Max Weber’s Dissertation”. History of the Human Sciences,16 (2): 27-56.

Kaerst, Julius. (1927), Geschichte des Hellenismus. 3. ed. Leipzig, B. G. Teubner, vol. 1. (1930), “Die universalhistorische

Auffassung in ihrer besonderen Anwendung auf die Geschichte des Alterthums [1899]”. In: . Universalgeschichte.

Abhandlungen. Org. Joseph Vogt. Stuttgart, Kohlhammer, pp. 3-32.

Karádi, Éva. (1987), “Ernst Bloch and Georg Lukács in Max Weber’s Heidelberg”. In: Mommsen, Wolfgang & Osterhammel, Jürgen (orgs.). Max Weber and his contemporaries. London, Unwin Hyman, pp. 499-514.

Kaser, Max. (1942), “Die Typen der römischen Bodenrechte in der späteren Republik”. Zeitschrift für Rechtsgeschichte Romanistische Abteilung, 62: 1-81.

Käsler, Dirk. (2002), “Ein ‘stahlhartes Gehäuse’ ist kein ‘Iron Cage’. Über Forscher, die kein Deutsch können”. Disponível em <http://www.literaturkritik.de/public/rezension.php?rez_id=16239>, consultado em 29/6/2012.

. (2003), “Neuere Schriften zur Max Weber-Forschung”. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 55: 136-151.

. (2010), “Ein Autor und seine Darsteller, Editoren und Interpreten. Zwei weitere Bände der Max Weber-Gesamtausgabe und ein Sammelband mit Studien zu Themen von Max Weber sind erschienen”. Disponível em <http://www.literaturkritik.de/public/rezension.php?rez_id=14180>, consultado em 1/7/2012.

Kippenberg, Hans & Riesebrodt, Martin (orgs.). (2001), Max Webers “Religionssystematik”. Tübingen, J. C. B. Mohr. Kocka, Jürgen (org.). (1986), Max Weber, der Historiker. Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht.

Kornemann, Ernst. (1912), “Die römische Kaiserzeit”. In: Gercke, Alfred & Norden, Eduard (orgs.). Einleitung in die Altertumswissenschaft. Leipzig, B. G. Teubner, vol. 3, pp. 205-296.

Koselleck, Reinhart. (2000), “Erfahrungswandel und Methodenwechsel”. In: Zeitschichten: Studien zur Historik. 1ª edição 1988. Frankfurt am Main, Suhrkamp, pp. 27-77.

Krüger, Dieter. (1987), “Max Weber and the younger generation in the Verein für Sozialpolitik”. In: Mommsen, Wolfgang & Osterhammel, Jürgen (orgs.). Max Weber and his contemporaries. London, Unwin Hyman, pp. 71-87.

Krüger, Paul. (1892), Resenha de Max Weber, “Römische Agrargeschichte”. Kritische Vierteljahresschrift für Gesetzgebung und Rechtswissenschaft, N. F. 15.

Lamprecht, Karl. (1906), Americana: Reiseeindrücke, Betrachtungen, Geschichtliche Gesamtsicht. Freiburg, Heyfelder.

Lehmann, Hartmut. (1993), “The rise of capitalism: Weber versus Sombart”. In:& Roth, Guenther (orgs.). Weber’s Protestant Ethic: origins, evidence, contexts. New York, Cambridge University Press, pp. 195-208.

Lenger, Friedrich. (2011), “Zum Fortgang der Max-Weber-Edition”. Archiv für Sozialgeschichte, Bonn, 51: 645-660.

Lepsius, M. Rainer. (2003), “Eigenart und Potential des Weber-Paradigmas”. In: Albert, Gert et al. (orgs.). Das Weber-Paradigma: Studien zur Weiterentwicklung von Max Webers Forschungsprogramm. Tübingen, Mohr Siebeck, pp. 32-41.

Löbl, Emil. (1903), Kultur und Presse. Leipzig, Duncker & Humblot.

Loewenstein, Karl. (1965), Max Webers staatspolitische Auffassungen in der Sicht unserer Zeit. Frankfurt am Main, Athenäum Verlag. [Ed. ingl.: Max Weber’s political ideas in the perspective of our time. Amherst, University of Massachusetts Press, 1966.]

. (1966), “Persönliche Erinnerungen an Max Weber”. In: Engisch, Karl et al. Max Weber. Gedächtnisschrift der Ludwig-Maximilians-Universität München zur 100. Wiederkehr seines Geburtstages 1964. Berlin, Duncker & Humblot, pp. 27-38.

Love, John R. (1991), Antiquity and capitalism, Max Weber and the sociological foundations of Roman civilization. London/New York, Routledge.

Marra, Realino. (1992), Dalla comunità al diritto modern: la formazione giuridica di Max Weber 1882-1889. Turim, G. Giappichelli.

. (2002), Capitalismo e anticapitalismo in Max Weber: storia di Roma e sociologia del diritto nella genesi dell’opera weberiana. Bologna, Il Mulino.

Marx, Karl. (1962), “Ökonomisch-philosophische Manuskripte”. In: Lieber, HansJoachim & Furth, Peter (orgs.). Karl Marx, Frühe Schriften. Darmstadt, Wissenschaftliche Buchgesellschaft, vol. 1.

Maschke, Richard. (1906), Zur Theorie und Geschichte der römischen Agrargesetze. Tübingen, Mohr.

Mata, Sérgio da. (2011), “Relações agrárias na Antiguidade: campo de testes ou berço da sociologia weberiana?”. Revista Brasileira de Ciências Sociais, São Paulo, 75 (26): 175-178, fev.

Mazza, Mario. (1985), “Meyer vs. Bücher: il dibattito sull’economia antica nella storiografia tedesca tra otto e novecento”. Societá e Storia, 29: 508-546.

Meier, Christian (org.). (1994), Die Okzidentale Stadt nach Max Weber (Historische Zeitschrift, Beiheft, 17). München, R. Oldenbourg.

Meitzen, August. (1895), Siedelung und Agrarwesen der Westgermanen und Ostgermanen, der Kelten, Römer, Finnen und Slawen. Berlin, W. Hertz, 3 vols.

Menger, Carl. (1883), Untersuchungen über die Methode der Sozialwissenschaften und der politischen Ökonomie insbesondere. Leipzig, Dunker & Humblot.

. (1884), Die Irrtümer des Historismus in der deutschen Nationalökonomie. Wien, Alfred Hölder.

Meurer, Bärbel. (2010), Marianne Weber. Leben und Werk. Tübingen, Mohr Siebeck.

Meyer, Eduard. (1902), Zur Theorie und Methodik der Geschichte. Geschichtsphilosophische Untersuchungen. Halle, Max Niemeyer.

. (1907), “Elemente der Anthropologie”. Geschichte des Altertums. 2. ed. Stuttgart, Cotta, vol. i/1.

Mohr. (2002), Bibliographie zur Max Weber-Gesamtausgabe. Disponível em <http://www.mohr.de/soziologie/editionen-textausgaben/max-weber-gesamtausgabe-mwg/bibliografie.html>, consultado em 1/7/2012.

Momigliano, Arnaldo D. (1980), “Max Weber and Eduard Meyer: apropos of city and country in antiquity [1977]”. In: . Sesto contributo alla storia degli studi classici e del mondo antico. Roma, Edizioni di Storia e Letteratura, pp. 285-293.

Mommsen, Theodor. (1887), Römische Geschichte. Berlin, vol. 1.

. (1905), “Rede beim Antritt des Rektorats [1874]” (Über das Geschichtstudium). In: . Reden und Aufsätze. Berlin, Weidmann, pp. 3-16.

. (1908), “Zum römischen Bodenrecht [1892]”. Gesammelte Schriften. Berlin, Weidmann, vol. 5.

Mommsen, Wolfgang J. (1959), Max Weber und die deutsche Politik 1890-1920. Tübingen, Mohr [2ª edição ampliada 1974].

. (1972), “Max Weber”. In: Wehler, Hans-Ulrich (org.). Deutsche Historiker iii. Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, pp. 65-90.

. (1974), Max Weber. Gesellschaft, Politik und Geschichte. Frankfurt am Main, Suhrkamp.

. (1986), “Max Webers Begriff der Universalgeschichte”. In: Kocka, Jürgen (org.). Max Weber, der Historiker. Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, pp. 51-72.

. (2004), “Max Weber als Nationalökonom. Von der Theoretischen Nationalökonomie zur Kulturwissenschaft”. Sociologia Internationalis. Internationale Zeitschrift für Soziologie, Kommunikations- und Kulturforschung, Berlin, 42 (1): 3-35.

Moses, A. Dirk. (2007), German intellectuals and the nazi past. Cambridge, Cambridge University Press.

Münch, Paul. (1993), “The thesis before Weber: an archeology”. In: Lehmann, Hartmut & Roth, Guenther (orgs.). Weber’s Protestant Ethic: origins, evidence, contexts. New York, Cambridge University Press, pp. 51-71.

Neumann, Carl. (1923), “Zum Tode von Ernst Troeltsch”. Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte, 1: 161-171.

Nietzsche, Friedrich. (1887), Zur Genealogie der Moral. Leipzig, C. G. Naumann.

Nippel, Wilfried. (1990), “Methodenentwicklung und Zeitbezüge im althistorischen Werk Max Webers”. Geschichte und Gesellschaft, 16: 355-374.

. (1991), “Max Weber, Eduard Meyer und die ‘Kulturgeschichte’”. In: Hettling, Manfred et al. (orgs.). Was ist Gesellschaftsgeschichte?. München, Beck, pp. 323-330. (org.). (1993), Über das Studium der Alten Geschichte. München, Deutscher Taschenbuch.

. (1994), “Max Weber, ‘Nationalökonom und Politiker’”. Geschichte und Gesellschaft, 20: 274-298.

. (1996), “Eduard Meyer, Max Weber e le origini dello stato”. In: Gerloni, Beatrice de (org.). Problemi e metodi della storiografia tedesca contemporanea. Torino, Einaudi, pp. 175-193.

. (2005), “Marx, Weber und die Sklaverei”. In: Herrmann-Otto, Elisabeth. org.). Unfreie Arbeits- und Lebensverhältnisse von der Antike bis in die Gegenwart. Hildesheim, Olms, pp. 317-356.

. (2007), “New paths of antiquarianism in the Nineteenth and Early Twentieth Centuries: Theodor Mommsen and Max Weber”. In: Miller, Peter N. (org.). Momigliano and antiquarianism: foundations of the modern cultural sciences. Toronto, University of Toronto Press, pp. 207-228.

Oexle, Otto Gerhard. (1994), “Kulturwissenschaftliche Reflexionen über soziale Gruppen in der mittelalterlichen Gessellschaft: Tönnies, Simmel, Durkheim und Max Weber”. In: Meier, Christian (org.). Die Okzidentale Stadt nach Max Weber.

München, R. Oldenbourg (Historische Zeitschrift, Beiheft, 17).

. (1996), “Von Nietzsche zu Max Weber”. In: . Geschichtswissenschaft im Zeichen des Historismus. Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, pp. 73-94.

Osterhammel, Jürgen. (2009), Die Verwandlung der Welt: Eine Geschichte des 19. Jahrhunderts. München, C. H. Beck.

Otto, Eckart. (2002), Max Webers Studien des antiken Judentums. Tübingen, Mohr Siebeck.

Parkins, Helen M. (org.). (1997), Roman urbanism: beyond the consumer city. London, Routledge.

Pe irka, Jan. (1988), “Zwei Modelle der altgriechischen Wirtschaft. Der ‘Modernismus’ bei der Interpretation der antiken Geschichte im 19. und beginnenden 20.

Jahrhundert”. Jahrbuch für Wirtschaftsgeschichte, vol. 2, pp. 61-81.

Philippovich, Eugen von. (1897), Grundriss der Politischen Ökonomie: Allgemeine Volkswirtschaftslehre. Freiburg/Leipzig, Mohr, 2 vols.

Plumpe, Werner. (2009), “Die Wirtschaftsgeschichte in der Historischen Zeitschrift.

Ein Überblick”. Historische Zeitschrift, 289: 223-251.

Pöhlmann, Robert. (1893), Resenha de Max Weber, “Römische Agrargeschichte”. Historische Zeitschrift, 71: 314-316.

Quensel, Bernhard K. & Treiber, Hubert. (2002), “Das ‘Ideal’ konstruktiver Jurisprudenz als Methode. Zur ‘logischen Struktur’ von Max Webers Idealtypik”. Rechtstheorie, 33: 91-124.

Radkau, Joachim. (2005), Max Weber. Die Leidenschaft des Denkens. München, Carl Hanser.

Rehbinder, Manfred & Tieck, Klaus-Peter (orgs.). (1987), Max Weber als Rechtssoziologe. Berlin, Duncker & Humblot.

Rickert, Heinrich. (1926), “Max Weber und seine Stellung zur Wissenschaft”. Logos. Zeitschrift für systematische Philosophie, 15: 222-237.

Riesebrodt, Martin. (1989), “From patriarchalism to capitalism”. In: Tribe, Keith (org.). Reading Weber. London, Routledge, pp. 131-157.

Rodbertus, Johann Karl. (1864), “Zur Geschichte der agrarischen Entwicklung Roms”. Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik, 2: 206-268.

. (1865-1867), “Zur Geschichte der römischen Tributsteuern seit Augustus”. Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik, 4: 341-427; 5: 135-171 e 241-315; 8: 81-126 e 385-475.

Rosenberg, Arthur. (1921), Einleitung und Quellenkunde zur römischen Geschichte. Berlin, Weidmann.

Rostovtzeff, Michael i. (1910a), “Kolonat (Rom)”. In: Conrad, J. (org.). Handwörterbuch der Staatswissenschaften. 3. ed. Jena, Fischer, vol. 5, pp. 913-921.

. (1910b), Studien zur Geschichte des römischen Kolonates. Leipzig, B. G. Teubner.

. (1926), The social and economic history of the Roman Empire. Oxford, Clarendon Press.

. (1932), Resenha de Johannes Hasebroek, “Griechische Wirtschafts- und Gesellschaftsgeschichte”. Zeitschrift für die gesamte Staatswissenschaft, 92: 333-339.

. (1952), The social and economic history of the Hellenistic world. Oxford, Clarendon Press.

Roth, Günther. (1987), Politische Herrschaft und persönliche Freiheit: Heidelberger Max Weber-Vorlesungen 1983. Frankfurt am Main, Suhrkamp.

. (1993a), “Introduction”. In: Lehmann, Hartmut & Roth, Günther (orgs.).

Weber’s Protestant Ethic: origins, evidence, contexts. New York, Cambridge University Press, pp. 27-49.

. (1993b), “Weber the Would-Be Englishman: anglophilia and family history”. In: Lehmann, Hartmut & Roth, Günther (orgs.). Weber’s Protestant Ethic: origins, evidence, contexts. New York, Cambridge University Press, pp. 83-121.

. (2001), Max Webers deutsch-englische Familiengeschichte, 1800-1950. Tübingen, Mohr Siebeck.

Roth, Günther & Schluchter, Wolfgang. (1979), Max Weber’s vision of history. Berkeley, University of California Press.

Rückert, Joachim. (1984), Idealismus, Jurisprudenz und Politik bei Friedrich Carl von Savigny. Ebelsbach, Gremer.

Scaff, Lawrence. (1984), “Weber before Weberian sociology”. British Journal of Sociology, 35: 190-213.

. (2011), Max Weber in America. Princeton, Princeton University Press.

Schiera, Pierangelo. (1987), “Max Weber und die deutsche Rechtswissenschaft des 19. Jahrhunderts”. In: Rehbinder, Manfred & Tieck, Klaus-Peter (orgs.). Max Weber als Rechtssoziologe. Berlin, Duncker & Humblot.

Schiller, Hermann. (1892), Resenha de Max Weber, “Römische Agrargeschichte”. Wochenschrift für klassische Philologie, 9: 66-69.

Schleiff, Hartmut. (2009), “Der Streit um den Begriff der Rasse in der frühen Deutschen Gesellschaft für Soziologie als ein Kristallisationspunkt ihrer methodischen Konstitution”. Leviathan, 37: 367-388.

Schluchter, Wolfgang. (1979), Die Entwicklung des okzidentalen Rationalismus. Eine Analyse von Max Webers Gesellschaftsgeschichte. Tübingen, Mohr Siebeck.

. (1998), Die Entstehung des modernen Rationalismus. Eine Analyse von Max Webers Entwicklungsgeschichte des Okzidents. Frankfurt, Suhrkamp.

Schneider, Helmuth. (1990), “Die Bücher-Meyer Kontroverse”. In: Calder iii, William M. & Demandt, Alexander (orgs.). Eduard Meyer. Leben und Leistung eines Universalhistorikers. Leiden, Brill, pp. 417-445.

Schneider, Ute & Raphael, Lutz (orgs.). (2008), Dimensionen der Moderne: Festschrift für Christof Dipper. Frankfurt am Main, Peter Lang.

Schorn-Schütte, Luise. (1984), Karl Lamprecht. Kulturgeschichtsschreibung zwischen Wissenschaft und Politik. Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht.

Schulten, Adolf. (1896), Die römischen Grundherrschaften. Eine agrarhistorische Untersuchung. Weimar, E. Felber.

Seeck, Otto. (1895), Geschichte des Untergangs der antikem Welt. Berlin, Siemenroth & Worms, vol. 1.

Seyfarth, Constans & Schmidt, Gert (orgs.). (1977), Max Weber Bibliographie. Eine Dokumentation der Sekundärliteratur. Stuttgart, Enke.

Simmel, Georg. (1989), Philosophie des Geldes. 1ª edição 1900. Org. David P. Frisby e Klaus Christian Köhnke. Frankfurt, Suhrkamp.

Sombart, Werner. (1902), Der moderne Kapitalismus. Leipzig, Duncker & Humblot, 2 vols.

. (1903), Die deutsche Volkswirtschaft im 19. Jahrhundert. Berlin, Bondi.

. (1911), Die Juden und das Wirtschaftsleben. Leipzig, Duncker & Humblot.

. (1987), Sombarts Moderner Kapitalismus. Materialien zur Kritik und Rezeption. Org. Bernhard vom Brocke. München, dtv.

Spahn, Peter. (2004), “Max Weber et la typologie des modes d’activité industrielles de Karl Bücher”. In: Bruhns, Hinnerk & Andreau, Jean (orgs.). Sociologie économique et économie de l’antiquité: à propos de Max Weber. Paris, Cahiers du Centre

de Recherches Historiques, 34: 115-132.

Stölting, Erhard. (1986), Akademische Soziologie in der Weimarer Republik. Berlin, Duncker & Humblot.

Swedberg, Richard. (1998), Max Weber and the idea of economic sociology. Princeton, Princeton University Press.

Tenbruck, Friedrich H. (1988), “Max Weber und Eduard Meyer”. In: Mommsen, Wolfgang J. & Schwentker, Wolfgang (orgs.). Max Weber und seine Zeitgenossen.

Göttingen, Vandenhoeck & Ruprech. Tribe, Keith. (1995), Strategies of economic order: German economic discourse, 1750-

Cambridge, Cambridge University Press.

. (2011), “Max Weber: the works”. Economy and Society, 2 (41): 1-17, december. Troeltsch, Ernst. (1922), Der Historismus und seine Probleme. Tübingen, J. C. B. Mohr.

Turner, Stephen P. & Factor, Regis A. (1994), Max Weber: the lawyer as a social thinker. London, Routledge & Kegan Paul.

Voegelin, Erich. (1925), “Über Max Weber”. Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte, 3: 177-193.

Wagner-hasel, Beate. (2011), Die Arbeit des Gelehrten. Der Nationalökonom Karl Bücher (1847-1930). Frankfurt am Main, Campus.

Weber, Marianne. (1926), Max Weber, Ein Lebensbild. Tübingen, Mohr Siebeck.

. (1984), Max Weber. Ein Lebensbild. 1ª edição 1926. Tübingen, Mohr Siebeck.

Weber, Max. (1889), Zur Geschichte der Handelsgesellschaften im Mittelalter. Nach südeuropäischen Quellen. Stuttgart, Enke. Agora também em mwg i/1.

. (1891), Die römische Agrargeschichte in ihrer Bedeutung für das Staats- und Privatrecht. Stuttgart, Enke. Agora também em mwg i/2.

. (1892), Die Verhältnisse der Landarbeiter im ostelbischen Deutschland. Dargestellt auf Grund der vom Verein für Socialpolitik veranstalteten Erhebungen. Schriften des Vereins für Socialpolitik, lv. Berlin. Agora também em mwg i/3.

. (1895), “‘Römisches’ und ‘deutsches’ Recht”. Die christliche Welt, n. 22, col. 521-525, 30 maio. Agora também em mwg i/4.

. (1896), Die sozialen Gründe des Untergangs der antiken Kultur. Stuttgart, Frommann. Agora também em mwg i/6.

. (1898), Grundriss zu den Vorlesungen über Allgemeine (“theoretische”) Nationalökonomie. Deponat Max Weber, bsb München, Ana 446., Sommersemester. Agora também em mwg iii/1.

. (1904), “Die ‘Objektivität’ sozialwissenschaftlicher und sozialpolitischer Erkenntnis”. Archiv für Sozialwissenschaft und Sozialpolitik, Berlin, 19: 22-87. A publicar em mwg i/7.

. (1905), “Die protestantische Ethik und der ‘Geist’ des Kapitalismus (I)”.

Archiv für Sozialwissenschaft und Sozialpolitik, 20: 1-54. A publicar em mwg i/9.

. (1910), “Antikritisches Schlusswort zum ‘Geist des Kapitalismus’”. Archiv für Sozialwissenschaft und Sozialpolitik, 31: 554-599. A publicar em mwg i/9.

. (1911), “Diskussionsbeitrag zum Vortrag von Ernst Troeltsch: Das stoischchristliche Naturrecht und das moderne profane Naturrecht”. Verhandlungen des Ersten Deutschen Soziologentages vom 19.-22. Oktober 1910 in Frankfurt am Main.

Tübingen, J. C. B. Mohr. A publicar em mwg i/9.

. (1920a), Gesammelte Aufsätze zur Religionssoziologie. Tübingen, J. C. B. Mohr (Paul Siebeck), vol. 1.

. (1920b), “Vorbemerkung”. In: . Gesammelte Aufsätze zur Religionssoziologie. Tübingen, Mohr, vol. 1, pp. 1-206. A publicar em mwg i/18.

. (1921a), Gesammelte Aufsätze zur Religionssoziologie. Tübingen, J. C. B. Mohr (Paul Siebeck), vol. 2.

. (1921b), Gesammelte Aufsätze zur Religionssoziologie. Tübingen, J. C. B. Mohr (Paul Siebeck), vol. 3.

. (1921c), Gesammelte politische Schriften. München, Drei Masken.

. (1921d), Die rationalen und soziologischen Grundlagen der Musik. München, Drei Masken. Agora também em mwg i/14.

. (1921e), Wirtschaft und Gesellschaft. Tübingen, J. C. B. Mohr (Paul Siebeck). Agora também em mwg i/22 e i/23.

. (1922), Gesammelte Aufsätze zur Wissenschaftslehre. Tübingen, J. C. B. Mohr (Paul Siebeck).

. (1923), Wirtschaftsgeschichte. Abriss der universalen Sozial- und Wirtschaftsgeschichte. Münchën/Leipzig, Ducker & Humblot. Agora também em mwg iii/6.

. (1924a), Gesammelte Aufsätze zur Soziologie und Sozialpolitik. Tübingen, Mohr.

. (1924b), “Der Streit um den Charakter der altgermanischen Sozialverfassung [1905]”. In: . Gesammelte Aufsätze zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte.

Tübingen, J. C. B. Mohr (Paul Siebck). Agora também em mwg i/6.

. (1936), Jugendbriefe. Org. Marianne Weber. Tübingen, Mohr.

. (1958), Wirtschaftsgeschichte. 3. ed. Org. S. Hellmann e M. Palyi. Berlin. Agora também em mwg iii/6.

. (1972), Wirtschaft und Gesellschaft. Grundriss der verstehenden Soziologie. 5. Ed. (Studienausgabe). Org. de Johannes Winckelmann. Tübingen, Mohr Siebeck. Agora também em mwg i/22 e i/23.

. (1973a), “Roscher und Knies und die logischen Probleme der historischen Nationalökonomie I [1903]”. Gesammelte Aufsätze zur Wissenschaftslehre. 4. ed. Org. J. Winckelmann. Tübingen, Mohr Siebeck. A publicar em mwg i/7.

. (1973b), “Kritische Studien auf dem Gebiet der kulturwissenschaftlichen Logik I. Zur Auseinandersetzung mit Eduard Meyer [1906]”. In: . Gesammelte Aufsätze zur Wissenschaftslehre. 4. ed. Org. J. Winckelmann. Tübingen, Mohr Siebeck, pp. 215-265. A publicar em mwg i/7.

. (1973c), “Die ‘Objektivität’ sozialwissenschaftlicher und sozialpolitischer Erkenntnis”. In: . Gesammelte Aufsätze zur Wissenschaftslehre. 4. ed. Tübingen, Mohr, pp. 146-214. A publicar em mwg i/7.

. (1973d), “Zur Theorie und Methodik der Geschichte”. In: . Gesammelte Aufsätze zur Wissenschaftslehre. 4. ed. Tübingen, Mohr, pp. 215-65.

. (1982), Gesammelte Aufsätze zur Wissenschaftslehre. Tübingen, J. C. B. Mohr.

. (1985), Gesammelte Aufsätze zur Wissenschaftslehre. 6. ed. Org. Johannes Winckelmann. Tübingen, Mohr Siebeck.

. (1988), Gesammelte Aufsätze zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte. 1ª edição 1924. Org. Marianne Weber. Tübingen, J. C. B. Mohr.

. (1990), Grundriss zu den Vorlesungen über Allgemeine (“theoretische”) Nationalökonomie. Tübingen, Mohr. Agora também em mwg iii/1.

. (1993a), Die protestantische Ethik und der “Geist” des Kapitalismus. Hain, Hanstein. A publicar em mwg i/9 e i/18.

. (1993b), Die protestantische Ethik und der “Geist” des Kapitalismus. Org.

Klaus Lichtblau e Johannes Weiss. Weinheim, Beltz Athenäum. A publicar em mwg i/9 e i/18.

. (2003), The history of commercial partnerships in the Middle Ages. Trad. e introd. Lutz Kaelber. Lanham/Boulder/New York/Oxford, Rowman & Littlefield.

. (2004a), “Antikritisches zum ‘Geist’ des Kapitalismus [1910]”. In: Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus. Org. e pref. D. Kaesler. München, Beck. A publicar em mwg i/9.

. (2004b), “Protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus”. In: . Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus. Org. e pref. D. Kaesler. München, Beck. A publicar em mwg i/9 e i/18.

. (2010), “Vorbericht über eine vorgeschlagene Erhebung über die Soziologie des Zeitungswesens”. Manuscrito da seção Max Weber da Academia Bávara de Ciências, München. A publicar em mwg i/13.

Weyhe, Lothar. (1996), Levin Goldschmidt. Ein Gelehrtenleben in Deutschland. Grundfragen des Handelsrechts und der Zivilrechtswissenschaft in der zweiten Hälfte des 19.

Jahrhunderts (Hamburger Rechtsstudien, Heft 88). Berlin, Duncker & Humblot.

Wieacker, Franz. (1967), Privatrechtsgeschichte der Neuzeit. 2. ed. Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht.

Winckelmann, Johannes. (1972), “Vorwort zur fünften Auflage”. In: Weber, Max.

Wirtschaft und Gesellschaft. Grundriss der verstehenden Soziologie. Tübingen, Mohr

(Paul Siebeck).

Wollheim, G. (1933), “Aufstieg und Niedergang des Kapitalismus im Römerreich nach Max Weber und Michael Rostovtzeff”. Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik, 138: 390-412.

Downloads

Publicado

2012-01-01

Edição

Seção

Dossiê - Max Weber

Como Citar

Waizbort, L. (2012). Apresentação: Max Weber hoje. Tempo Social, 24(1), 9-18. https://doi.org/10.1590/S0103-20702012000100001