O trabalho de tradutor como fonte para constituição de base de dados

Autor/innen

  • Bibiana Teixeira de Almeida

DOI:

https://doi.org/10.11606/1982-8837.pg.2005.73946

Schlagwörter:

Übersetzung, Terminologie, Digitalisierung von Datenbanken

Abstract

Ziel des vorliegenden Beitrags ist es, über die im Laufe des Forschungsprojekts “O trabalho de tradutor como fonte para constituição de base de dados” (Die Arbeit des Übersetzers als Quelle für die Erstellung von Datenbanken) durchgeführte Arbeit zu berichten. Neben der Aufarbeitung, Digitalisierung und Verarbeitung des persönlichen Glossars des verstorbenen beeidigten Übersetzers Gustavo Lohnefink und eines Teils der von ihm übersetzten Texte hatte das erwähnte Forschungsprojekt das Hauptziel, eine elektronische, zweisprachige Datenbank (Deutsch – Portugiesisch) von Fachwörtern zu erstellen. Diese kann dann anderen ÜbersetzerInnen zur Verfügung gestellt werden. Zur Erstellung der Datenbank wurde eine spezifische Methodologie entwickelt, die als Ausgangspunkt für die Ver- und Aufarbeitung von ähnlich organisierten Datenbeständen benutzt werden kann.

Downloads

Download-Daten sind nocht nicht verfügbar.

Autor/innen-Biografie

  • Bibiana Teixeira de Almeida
    Bibiana T. de Almeida é aluna do curso de pós-graduação em tradução do CITRAT/FFLCH/USP e desenvolveu o projeto “O trabalho de tradutor como fonte para a constituição de base de dados”, como bolsista da FAPESP, sob a orientação do Prof. Dr. João Azenha Jr.

Veröffentlicht

2005-12-17

Ausgabe

Rubrik

Tradução – Übersetzung

Zitationsvorschlag

ALMEIDA, Bibiana Teixeira de. O trabalho de tradutor como fonte para constituição de base de dados. Pandaemonium Germanicum, São Paulo, Brasil, n. 9, p. 393–416, 2005. DOI: 10.11606/1982-8837.pg.2005.73946. Disponível em: https://www.revistas.usp.br/pg/article/view/73946.. Acesso em: 17 jun. 2024.